Loslassen

19.06.2024 | Sabine Langrock

Schlüssel zur Veränderung

Wie oft hast du schon erlebt, dass Loslassen den Weg für etwas Neues geebnet hat? Loslassen – ein Wort, das leicht gesagt ist, aber oft schwer umzusetzen. Was brauchen wir, um in den heutigen unsicheren Zeiten wirklich loslassen zu können?

Diese Gedanken beschäftigen mich, seit ich letzte Woche an einem inspirierenden Workshop zum Thema LosLassen in der Villa Gründergeist teilnahm. 20 Menschen aus unterschiedlichen Kontexten kamen zusammen und begegneten sich mit Offenheit und Verbundenheit. Ein herzliches Dankeschön an Valeria, Susanne, Stefan und Georg für das großartige Konzept & Moderation.
Geschichten, die Herzen bewegen
Wir übten uns selbst im Loslassen. Wir tauchten in tiefe Dialoge ein und teilten unsere persönlichen Geschichten des (Nicht-)Loslassens. Dabei sprachen wir auch über unsere Gefühle und Bedürfnisse beim Loslassen sowie die dahinterliegenden Muster.
Unsere Geschichten waren so vielfältig wie wir selbst und eröffneten neue Perspektiven auf das Thema Loslassen. Für jede(n) bedeutet Loslassen etwas anderes: Manchmal ist es befreiend und stärkend, manchmal eine echte Herausforderung, sogar schmerzhaft. Oft schwingen Freude und Zuversicht mit, auch Trauer oder Sorgen – und manchmal alles zugleich.
Mut, Neugier und neue Wege
Beim Erzählen meiner eigenen Loslass-Geschichte wurde mir erneut bewusst: Loslassen gehört zum Leben dazu und schafft Raum für Neues. Wenn Mut und Neugier den Prozess begleiten, fällt es leichter, sich darauf einzulassen.
Auch im Organisationskontext hat Loslassen viele Facetten. In Transformationsprozessen geht es oft darum, überholte Strukturen, Prozesse oder Verhaltensweisen loszulassen – und gleichzeitig eine gute Balance zwischen Loslassen und Festhalten zu finden. Manchmal wollen wir feste Überzeugungen und Erwartungen hinter uns lassen und stellen fest, dass wir doch wieder in alte Muster zurückfallen. Loslassen bedeutet auch, Vertrauen in das Ungewisse zu haben und Raum für Innovation zu schaffen – doch wie lässt sich das alles bewältigen bei einem übervollen Kalender?
Loslassen schafft Freiräume für Neues
Welche persönlichen Geschichten hast du zum Thema Loslassen? Was brauchst du, damit sich Loslassen leicht für dich anfühlt?
Woran haltet ihr in eurer Organisation immer wieder fest? Und wovon könntet ihr euch lösen, um Neues zu ermöglichen?

#Leadership #Transformation #Innovation #Kulturwandel #Loslassen #Zukunftsfähigkeit

Haben Sie Fragen ​​​​​​​
Oder ein konkretes Anliegen?

​​​​​​​In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam erste Ideen entwickeln und Möglichkeiten der Zusammenarbeit klären. Ich freue mich auf unser Kennenlernen - ob in Präsenz oder online.

Kontakt aufnehmen